Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Sachunterricht
Die Stundentafel sieht vor, dass Sachunterricht im ersten Schuljahr zweistündig, im zweiten Schuljahr dreistündig und im dritten und vierten Schuljahr vierstündig erteilt wird.
In den vier Schuljahren setzen sich die Kinder mit folgenden Bereichen auseinander:
- Zeit und Geschichte
- Gesellschaft und Politik
- Raum
- Natur
- Technik
Die im Unterricht behandelten Themen können mehrere dieser Bereiche abdecken. So umfasst das Unterrichtsthema „Wasser“ beispielsweise alle fünf Bereiche.
Generell lernen die Kinder im Rahmen des Unterrichts u.a. Versuche durchzuführen, zu protokollieren, Fachbegriffe anzuwenden. Zu den verschiedenen Themen werden, sofern zeitlich möglich, Experten eingeladen (z.B. Hebamme) oder außerschulische Lernorte besucht (z.B. Klärwerk, Mühle, Stromlabor). Bei den Themen Wunstorf und Hannover bieten sich die Teilnahmen an Stadtführungen an.
Im dritten Schuljahr nehmen alle Kinder an der Radfahrprüfung teil. Die Polizei führt Fahrradchecks durch. Im dritten oder vierten Schuljahr findet als besonderer Aspekt des Sicherheitsschutzes die Aktion „Toter Winkel“ statt. Die Kinder erleben, dass eine komplette Schulklasse im toten Winkel eines LKWs verschwinden kann.