seit dem 15. Juni 2020 ist nun auch der 1. Jahrgang wieder in der Schule, nach 13 Wochen zu Hause. Wir Lehrkräfte sind froh, alle Schülerinnen und Schüler abwechselnd zu sehen, mit ihnen sprechen und sie unterrichten zu können. Hier möchte ich Ihnen ein großes Kompliment aussprechen: Fast alle Kinder haben am Lernen zu Hause teilgenommen, ihre Aufgaben pünktlich abgeholt und zu Hause nach bestem Wissen bearbeitet. Hier haben Sie als Lernbegleiter einen tollen Job gemacht! Als Eltern werden Sie eventuell auch gemerkt haben, dass die tägliche Lernmotivation und Unterstützung beim Lernen zu Hause zum Teil ein anstrengendes Geschäft sein kann. Wir freuen uns, Sie diesbezüglich in weiten Teilen wieder entlasten zu können.
Nun ist es mir ein Anliegen, Sie über die nächsten Wochen zu informieren, vorbehaltlich eventueller Anweisungen des Kultusministeriums zum Verlassen des bisherigen Pfades der Normalisierung. Alle Schülerinnen und Schüler werden bis zu den Ferien in ihren Klassen täglich abwechselnd in ihrer festen Gruppe unterrichtet. Sollte Ihr Kind in der Notbetreuung sein, so wird es auch weiterhin bis zum Ende des Schuljahres diese Möglichkeit der Betreuung an Tagen mit keinem Präsenzunterricht haben.
Es ist allen klar, dass die Zeit seit dem 13.03.2020 für alle Schülerinnen und Schüler sehr belastend gerade hinsichtlich der geplanten Unterrichtsziele gewesen ist. Die Lehrkräfte eines jeden Jahrgangs haben sich deswegen bezüglich einer Reduzierung der Unterrichtsinhalte abgesprochen. Bereits in den Osterferien wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dokumentiert. Die Unterrichtsphase zwischen den Osterferien und den Sommerferien, die vor allem vom Lernen zu Hause geprägt war, wird sich nicht negativ auf die Zeugnisse auswirken, positive Entwicklungen werden dagegen gern aufgenommen. Die Zeugnisse werden an den zwei letzten aufeinanderfolgenden Schultagen (14. und 15. Juli 2020) an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Als Ausgabetag wird der Tag der Zeugniskonferenz eingetragen sein. Entsprechend werden wir also die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler bereits am 14. Juli in die Ferien entlassen.
Für den 4. Jahrgang organisieren wir für den 14. Juli eine Entlassungsfeier am Vormittag. Eltern von Viertklässlern ist eine Teilnahme mit Voranmeldung gestattet. Sie werden diesbezüglich noch Informationen bekommen. Auch sind wir bereits in Planung für eine an diese besondere Zeit angepasste Einschulungsfeier. Diese wird anders als in den letzten Jahren nicht als gemeinsame Großveranstaltung, sondern gestaffelt nach den einzelnen Klassen des kommenden ersten Jahrgangs stattfinden. Jedes Einschulungskind wird drei Gäste mitbringen dürfen. Weitere Informationen dazu folgen an die Familien des kommenden 1. Jahrgangs.
Einige kleinere Baustellen haben Ihre Kinder in der letzten Zeit an der Stadtschule miterlebt. In den nächsten zwei Jahren werden wir mit weitaus größeren zu leben haben. Seien Sie gewiss, dass wir alle Bauphasen mit den Schülerinnen und Schülern thematisieren und auf gegebenenfalls auftretende Gefahrenstellen hinweisen werden. Wegen des Umbaus der Stadtschule werden auch im ersten Schritt drei Klassen in Klassen-Container untergebracht werden. Diese werden in den Sommerferien an ihren vorgesehenen Platz gebracht und entsprechend aufbereitet.
Nicht versäumen möchte ich, in diesem Brief auch noch einmal einen Hinweis auf die neu eingerichtete Hol- und Bring-Zone zu geben. Bitte helfen Sie uns durch die Nutzung dieser Zone, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen. Dadurch tragen Sie zu einer Verringerung unfallträchtiger Situationen in der Nordstraße gerade während der Umbaumaßnahmen bei. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Stephan Hübner, Schulleiter